
Co-Pilot & AI Act
Erfolgreich die Einführung von Künstlicher Intelligenz mitbestimmen
- Kostenlose 6-monatige Hotline für Praxisempfehlungen.
- Umfassendes Vertiefungs- und Bonusmaterial.
- Individuell wählbares Format: Online, in Präsenz oder Inhouse.
Die Einführung von Microsoft Copilot in Unternehmen berührt verschiedene rechtliche und arbeitsrechtliche Aspekte, insbesondere wenn es um die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats geht. Besonders die datenschutzrechtlichen und mitbestimmungsrechtlichen Aspekte werden hier
beachtet werden.
Wir beleuchten verschiedene Anwendungsfälle für Microsoft Copilot und beleuchten Berührungspunkte mit den Mitbestimmungsrechten des Betriebsrates und erstellen einen Entwurf einer Betriebsvereinbarung zu dem Thema.
Deine Seminarinhalte im Detail
Digitaler Wandel und die Einführung von Microsoft Copilot
- Einführung neuer (Ki-)Software im Unternehmen am Beispiel von Microsoft Copilot
- Digitaler Wandel im Unternehmen, Gestaltungsmöglichkeiten der digitalen Transformation, aktuelle Themenfelder, Matrixorganisation
- Einführung von KI-Systemen im Betrieb.
- Chancen und Risiken bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz.
- Einführung von KI-Systemen mit einem risikobasierten Ansatz: Risikoklassen von
Künstlichen Intelligenzen. - Welche Mitbestimmungsrechte werden von welchen Funktionen berührt?
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu ChatGPT und Co.
- Das steckt hinter Copilot: Kurzer Hintergrund zu den Gemeinsamkeiten mit OpenAI
- Unterschied zu ChatGPT: Bleiben die Daten im Betrieb?
Datenschutz
- Datenschutz bei Saas und künstlicher Intelligenz.
- Wo werden die Daten gespeichert.
- Umfang der Verarbeitung von Daten.
- Welche Schnittstellenmöglichkeiten bestehen?
- Grenzenlose Möglichkeiten zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle: Von automatisierten Powerpoint-Präsentationen bis hin zu Excel
Anpassungsmöglichkeiten von Copilot
- Lassen sich einzelne Funktionen deaktivieren?
- Kann der Datenzugriff beschränkt werden?
- Handlungsansätze und Empfehlungen für den Betriebsrat.
Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Einführung von Microsoft Copilot inklusive Betriebsvereinbarung
- Erstellen eines Entwurf einer Betriebsvereinbarung
- Verhandlung und Gestaltung von Betriebsvereinbarungen
- Praxisbeispiele
- Wichtige Punkte und Fallstricke bei der Verhandlung
Unser Seminar-Modell
-
Inhouse
Ort: Nach individueller Abstimmung.
Dauer: Nach individueller Abstimmung.
Preis: Nach individueller Abstimmung.
-
Online
Ort: Digitale Live- Veranstaltung per Clickmeeting
Dauer: 1 Tag (9.00-16.00 Uhr).
Preis: 490,-€ pro Person (alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt.).
-
Präsenz
Ort: Veranstaltung an externem Seminarort des Seminaranbieters.
Dauer: 4 Tage (von Montagmittag bis Donnerstagmittag).
Preis: 1.950,-€ pro Person (alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt.).
-
Abo
Ort: Digitale Live-Veranstaltung via Clickmeeting.
Dauer: 60 Minuten.
Preis: Im Abo enthalten
-
Netzwerk
Ort: Digitale Live-Veranstaltung via Microsoft Teams.
Dauer: ca. 45 Minuten.
Preis: Kostenlos
Deine Seminar-Anmeldung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
