
Mitbestimmung beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz Teil II
So gelingt die Betriebsvereinbarung zum Thema „Künstliche Intelligenz“
- Free 6-month hotline for practical recommendations.
- Comprehensive in-depth and bonus material.
- Customizable format: online, in person or in-house.
Im ersten Seminarteil haben wir uns bereits mit der
Frage beschäftigt, was Künstliche Intelligenz ist und wie sie sich auf Mitarbeiter und Unternehmen auswirken kann. In diesem Teil gehen wir weiter ins
Detail und vermitteln Dir, wie Du als Betriebsratsmitglied den Einsatz von KI
zielgerichtet mitgestalten kannst.
Erfahre, wie Du die Rechte Deiner Kolleginnen und Kollegen sowie ihre Arbeitsplätze schützt: Mit einer Betriebsvereinbarung zum Thema Künstliche
Intelligenz für Dein Unternehmen!
Your seminar content in detail
Rückblick und Status Quo
• Rückblick auf Teil I
• Status Quo in Unternehmen der Seminarteilnehmer
• Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz
• Vertrauen ist gut, eine ordentliche Regelung ist besser
Wie die EU Künstliche Intelligenz reglementiert
• Warum eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz nötig ist
• Die EU-KI-Verordnung im Überblick
• Handlungsempfehlungen der Normungsroadmap KI
Künstliche Intelligenz im Arbeitsrecht
• Dürfen Arbeitnehmende die KI ihre Arbeit machen lassen?
• Wird KI die neue, bessere Führungskraft?
• Über die Haftungsfrage bei Nutzung Künstlicher Intelligenz
• Was ist rechtlich zulässig und was nicht?
Deine Rolle als Betriebsratsmitglied
• Chancen vs. Risiken für die Belegschaft
• Beschäftigungssicherung als Priorität des Betriebsrats
• Planung und Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen
• Einsatz von KI zum Vorteil der Belegschaft
So gelingt die Betriebsvereinbarung zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz
• Den Einsatz von KI prüfen und mitgestalten
• Hinzuziehung von Sachverständigen und Beratern
• Regelungen zum Datenschutz
• Wirksamkeitskontrollen vereinbaren und Aktualisierungen bedenken
• Muster-Betriebsvereinbarung und Formulierungsvorschläge
• Aktuelle Rechtsprechung zum Thema KI
Our seminar model
-
In-house
Location: By individual arrangement.
Duration: By individual arrangement.
Price: By individual arrangement.
-
Online
Location: Digital live event via Clickmeeting
Duration: 1 day (9.00-16.00).
Price: 490,-€ per person (all fees plus VAT).
-
Presence
Location: Event at an external seminar location of the seminar provider.
Duration: 4 days (from Monday noon to Thursday noon).
Price: €1,950 per person (all fees plus VAT).
-
Subscription
Location: Digital live event via Clickmeeting.
Duration: 60 minutes.
Price: Included in the subscription
-
Network
Location: Digital live event via Microsoft Teams.
Duration: approx. 45 minutes.
Price: Free of charge
Deine Seminar-Anmeldung
Couldn't load pickup availability
