
Betriebsverfassungsrecht IV
Umfassendes Wissen für Veränderungsprozesse und praktische Umsetzung von Beteiligungsrechten
- Free 6-month hotline for practical recommendations.
- Comprehensive in-depth and bonus material.
- Customizable format: online, in person or in-house.
Von KI-gestützter Personaleinsatzplanung bis zur Beschäftigungssicherung bei Standortschließung: Transformation ist das Stichwort der Stunde. Im Seminar "Betriebsverfassungsrecht IV" erfährst Du, wie Du Strategien entwickelst und Arbeitnehmerrechte schützt.
Mit dem richtigen Handlungswerkzeug für effektive Gremienarbeit, rechtssichere Betriebsvereinbarungen und nachhaltige Konfliktlösung setzt Du Deine Beteiligungsrechte erfolgreich in der Praxis um.
Your seminar content in detail
Personalplanung, Beschäftigungssicherung und Betriebsänderungen
- Definition des Betriebsbegriffs, rechtliche Grundlagen der §§ 111 ff. BetrVG und Formen von Transformationsprozessen.
- Ablauf von Betriebsänderungen: Zeichen erkennen, Informationen auswerten und Verhandlungen führen.
- Arbeitsplätze sichern - Strategische Personalplanung bei Betriebsänderungen.
- Aktive Mitgestaltung von Interessenausgleich, Sozialplan und Nachteilsausgleich.
- Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Transformationsprozessen und in personellen Angelegenheiten.
Änderungen rund um den Arbeitsplatz
- Rechtliche Grundlagen der §§ 90 ff. und 87 ff. BetrVG. im Überblick.
- Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz: Anwendungsbereiche, Potenziale und Ausgestaltung.
- Von Office365 bis Workday - Einführung neuer technischer Systeme.
- Problemfelder effektiv lösen und gestalten: Aspekte aus Datenschutz, Arbeitsschutz und personellen Maßnahmen.
- Unterricht, Beratung und Mitbestimmung - Beteiligungsrechte des Betriebsrats.
Effektive Gremienarbeit und Zusammenarbeit mit der Belegschaft
- Herzstück Betriebsratssitzung: Die rechtssichere Beschlussfassung anhand praktischer Beispiele.
- Ausschüsse, Projektarbeit und Prozesse - Organisationsstrukturen im Gremium implementieren und optimieren.
- Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat: Zusammenarbeit zwischen Gremien im Unternehmen.
- Strategische Öffentlichkeitsarbeit: Erfolgreich auf Augenhöhe mit der Belegschaft kommunizieren.
- Arbeitnehmerbeschwerden, Personalgespräche und Einsichtnahme in Personalakten: Möglichkeiten und Grenzen des Betriebsrats bei der Unterstützung von Arbeitnehmern.
Konfliktlösung im Unternehmen
- Verhandlungen zwischen Betriebsratsparteien: Ansätze zur Deeskalation.
- Das Einigungsstellenverfahren: Regelungsgenstände, Ablauf und Kostenfragen.
- Ultima Ratio Arbeitsgericht - So läuft das gerichtliche Verfahren ab.
- Alternative Konfliktlösung von Mediation bis Schlichtung im Überblick.
- Rechtssichere Hinzuziehung von Sachverständigen.
Abschluss von Betriebsvereinbarungen
- Schritte zum Abschluss einer Betriebsvereinbarung: Voraussetzungen, Form und Normwirkung.
- Betriebsvereinbarung vs. Regelungsabrede: Unterschiede und Anwendungsmöglichkeiten.
- Der betriebsverfassungsrechtliche "Vertrag" anhand praktischer Beispiele zu Gegenständen und Inhalt.
- Das Ende der Betriebsvereinbarung: Kündigung, Ablösung und Nachwirkung.
Basic training
-
In-house
Location: By individual arrangement.
Duration: By individual arrangement.
Price: By individual arrangement.
-
One year course
We also cover this topic as part of our one year course; we recommend taking this content as part of it.
Deine Seminar-Anmeldung
1
/
of
1
Couldn't load pickup availability
