Arbeitsrecht III

Alles Wissenswerte zu Abmahnung, Kündigung und Co

  • Free 6-month hotline for practical recommendations.
  • Comprehensive in-depth and bonus material.
  • Customizable format: online, in person or in-house.
Find an appointment now

Nicht immer ist das Arbeitnehmer-/Arbeitgeberverhältnis unbelastet. Wer sich bei der Arbeit nicht korrekt verhält, riskiert eine Abmahnung. Doch was bedeutet eine Abmahnung und worauf ist zu achten, wenn eine Kündigung droht? Diese und viele weitere Antworten erhältst Du in unserem Seminar Arbeitsrecht Teil III. Hier schauen wir noch genauer hin: Erfahre, welche Rechte der Betriebsrat hat, wenn es um Kündigungen geht und welche Kündigungsarten überhaupt rechtlich zulässig sind.

Your seminar content in detail

Gelbe Karte: Die Abmahnung

  • Begriffsdefinition Abmahnung
  • Abmahnung vs. Ermahnung: Was ist der Unterschied?
  • Abmahnungsgründe
  • Wie muss eine Abmahnung aussehen?
  • Die Rolle des Betriebsrats bei Abmahnungen

Rote Karte: Kündigung

  • Formale Anforderungen an eine Kündigung
  • Personen-, verhaltens- oder betriebsbedingt? Kündigungsgründe im Überblick
  • Ordentliche vs. außerordentliche Kündigung
  • Welche Kündigungsfristen einzuhalten sind
  • Besonderheiten bei Kündigung besonders geschützter Arbeitnehmer (z.B. BR / SBV/ JAV/Sicherheitsbeauftragter…)

Änderungskündigung und Aufhebungsvertrag

  • Änderungskündigung und Aufhebungsvertrag
  • Begriffsdefinition Änderungskündigung
  • Rechtliche Erfordernisse bei Änderungskündigungen
  • Was ist ein Aufhebungsvertrag?
  • Inhalte und formale Kriterien
  • Was dringend beachtet werden sollte

Wissenswertes zu den Arbeitgeberpflichten nach Kündigung

  • Recht auf Ausstellung eines Arbeitszeugnisses
  • Einfaches vs. qualifiziertes Arbeitszeugnis
  • Vergütung von Überstunden und Mehrarbeit
  • Anspruch auf Bescheinigung der Arbeit und des Resturlaubs
  • Zugang zum Betrieb nach Kündigung?

Deine Rolle als Betriebsratsmitglied

  • Anhörung des Betriebsrats: Bedenken oder Widerspruch anmelden
  • Einbindung von SBV, Integrationsamt etc.
  • Kündigungsschutzklage: Rechtliche Möglichkeiten des Mitarbeiters nach Erhalt der Kündigung
  • Aktuelle Rechtsprechungen zum Thema Kündigungen
  • In-house

    Location: By individual arrangement.
    Duration: By individual arrangement.
    Price: By individual arrangement.
  • One year course

    We also cover this topic as part of our one year course; we recommend taking this content as part of it.

Deine Seminar-Anmeldung

Skip to product information
1 of 1
View full details