
Mediation für alle Betriebsparteien
Wir finden für Euch den passenden Mediator.
Konflikte im Unternehmen sind völlig normal und gehören zur Zusammenarbeit dazu. Gelingt es einem jedoch nicht, Konflikte nachhaltig zu klären, so kosten diese meist viel Zeit, Geld und oftmals sogar Mitarbeiter. Wir unterstützen Euch beim nachhaltigen Konfliktmanagement und finden den passenden Mediator für Eure Situation.
Für wen kann eine Mediation sinnvoll sein?
Mediation kann für alle Betriebsparteien sinnvoll sein, ganz gleich, ob Du Geschäftsführer, Führungskraft, Betriebsratsmitglied oder Mitarbeiter bist. Die Konfliktklärung im Rahmen einer Mediation zeigt gewinnbringende Handlungsmöglichkeiten auf, die schnell und flexibel im Unternehmen umgesetzt werden können und so alle Beziehungen im Arbeits- und Geschäftsverhältnis verbessern können.
Mögliche Konfliktsituationen im Unternehmen
-
- Fehlende Wertschätzung für geleistete Arbeit durch Kollegen oder Führungskräfte
- Fehlendes Vertrauen den Mitarbeitern gegenüber
- Verbreitung von Unwahrheiten durch Kollegen
-
- Die Beziehungen zu Kunden und/oder Lieferanten
- Wirtschaftliche Einflüsse auf das Unternehmen
- Zusammentreffen verschiedener Kulturen
-
- Interessensunterschiede mit Arbeitnehmervertretern
- Konflikte zwischen Geschäftsführern
- Nachfolgeregelungen gehen nicht auf
Jetzt Konflikte klären und die Zusammenarbeit verbessern
Ungelöste Konflikte stören nicht nur das Betriebsklima, sondern behindern auch den Erfolg des Unternehmens. Genau aus diesem Grund sollte man frühzeitig in Konfliktklärung investieren und so die Zusammenarbeit verbessern.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Mediation
-
- Die Teilnahme an der Mediation erfolgt freiwillig.
- Die Teilnehmer begegnen sich auf Augenhöhe und kommunizieren fair und offen.
-
- Man kann den Konflikt klar benennen und eingrenzen.
- Alle Beteiligten gehen in Bezug auf eine mögliche Lösung ergebnisoffen in die Mediation.
-
- Alle Beteiligten sind bereit, alle für die Klärung benötigten Sachinhalte offen zu legen.
- Alle Beteiligten gehen vertraulich mit den Mediationsinhalten um.
Ablauf der Mediation
Status quo erfassen
Wer sind die Beteiligten? Welche Rollen übernehmen die Beteiligten? Mit welchen Erwartungen beginnt man die Mediation?
Analyse des Konflikts
Wie sieht man den Konflikt? Wie sind die verschiedenen Sichtweisen? Wie sind die Interessen gelagert? Welche Bedürfnisse müssen berücksichtigt werden?
Dem Konflikt greifbar machen
Wie sieht das Gegenüber den Konflikt? Welche Gemeinsamkeiten verbinden beide Konfliktparteien?
Lösungsfindung
Welche Optionen gibt es? Was ist die Win-win-Situation für alle Beteiligten?
Mediationsvereinbarung
Dokumentation des Ergebnisses in Form eines Vertrages.
Du bist Dir noch unsicher, ob eine Mediation in der aktuellen Situation helfen kann?
Melde Dich gerne, wir beraten Dich in Bezug auf Deine aktuelle Situation und eröffnen Dir mögliche Handlungsoptionen für alternative Konfliktlösungen.
Blog
Sofern Du Dich weiter über individual- oder kollektivarbeitsrechtliche Themen informieren möchtest, findest Du hier passende Blogartikel – aktuell, informativ und verständlich!
-
Aufhebungsvertrag
Mehr lesenUnter welchen Umständen kann ein Aufhebungsvertrag unwirksam sein? In der aktuellen Fallbesprechung gehen wir dieser Frage auf den Grund.
-
Typische Vertragsinhalte – Aufhebungsvertrag
Mehr lesenBei der Gestaltung von Aufhebungsverträgen sind Sie grundsätzlich frei. Folgende Vertragsinhalte sollten aber angesprochen werden, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Mediator gesucht?
In Deinem Betrieb besteht ein hartnäckiger Konflikt und Du suchst einen Mediator, der Dir bei der Konfliktlösung hilft?