🧩 Situationen aus der Praxis – Lösungen für Betriebsräte & Arbeitgeber

Betriebliche Herausforderungen sind vielfältig – wir liefern Antworten.

Ob neue Technologien, Umstrukturierungen oder rechtliche Fragen: Für jede Situation finden Sie hier passende Unterstützungsangebote – in Form von Schulungen, Beratung oder kompakten Infotexten.

📂 Für Betriebsräte

❓ Künstliche Intelligenz: KI verändert Arbeitsplätze. Was muss der Betriebsrat beachten?

KI-Systeme unterliegen der Mitbestimmung – insbesondere beim Datenschutz, der Leistungskontrolle oder Personalentscheidungen.

Unsere Empfehlung:

  • Unsere Schulungen zu: KI & Mitbestimmung im Betrieb
  • Ratgeber: Künstliche Intelligenz
  • Berater: Digitalisierungslotsen finden

❓Arbeits- und Gesundheitsschutz: Unsere Beschäftigten melden vermehrt psychische Belastungen. Was tun?

Der Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht beim Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Unsere Empfehlung:

  • Unsere Schulungen zu: Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Experten hinzuziehen

❓Arbeitszeit und Vergütung: Die Arbeitszeiten sollen flexibilisiert werden – was ist unsere Rolle?

Mitbestimmungspflicht besteht bei Beginn, Ende und Verteilung der Arbeitszeit.

Unsere Empfehlung:

  • Unsere Schulungen zu: Arbeitszeit und Vergütung
  • Unsere Arbeitszeitberatung

❓ Datenschutz und Digitalisierung

❓Betriebsänderung und Umstrukturierung: Unser Arbeitgeber plant eine Umstrukturierung – was bedeutet das für uns?

Bei Betriebsänderungen besteht ein Beratungs- und ggf. ein Initiativrecht (§ 111 BetrVG).

Unsere Empfehlung:

  • Unsere Schulungen zu:
    Betriebsänderung und Umstrukturierung
  • Full-Service bei Betriebsänderungen

❓ Kommunikation und Rhetorik: Im Gremium kommt es immer wieder zu Missverständnissen und Konflikten – wie gehen wir damit um?

Kommunikation ist Grundlage effektiver Gremienarbeit – Schulung in Gesprächsführung und Moderation hilft.

Unsere Empfehlung:

  • Unsere Schulungen zu:
    Kommunikation und Rhetorik


❓ Kompetenzen und Rollen: Neue Kollegen im BR fühlen sich unsicher – wie gelingt ein schneller Einstieg?


Gezielte Schulung und Rollenklarheit stärken die Handlungsfähigkeit im Gremium.

Unsere Empfehlungen:

  • Unsere Schulungen zu: Kompetenzen und Rollen

❓ Konfliktlösung und Einigungsstelle: Die Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber ist festgefahren – wie kommen wir weiter?


Konfliktklärung durch neutrale Dritte oder strukturierte Verfahren kann helfen.

Unsere Empfehlungen:

  • Unsere Schulungen zu: Konfliktlösung und Einigungsstelle
  • Einigungsstellenvorsitzenden finden
  • Unser Konfliktmanagement

❓Nachhaltigkeit und Ethik Unser Arbeitgeber plant ESG-Maßnahmen – wie ist der Betriebsrat zu beteiligen?


Der BR kann Nachhaltigkeitsinitiativen mitgestalten, z. B. bei Mobilität, Ressourcen oder Lieferketten.

Unsere Empfehlung:

  • Unsere Seminare zu: Nachhaltigkeit und Ethik

❓ Personalmanagement: Die neue Personalstrategie umfasst Leistungsbeurteilungen – was bedeutet das für uns?


Die neue Personalstrategie umfasst Leistungsbeurteilungen – was bedeutet das für uns?

Unsere Empfehlung:

  • Unsere Schulungen zu: Personalplanung

📂 Für Arbeitgeber

❓ Künstliche Intelligenz (AI): Wie binden wir den Betriebsrat beim Einsatz von KI korrekt ein?

KI-Systeme können mitbestimmungspflichtig sein, z.B. bei automatisierten Leistungsbewertungen.

Unsere Empfehlung:

  • Arbeitgeberbriefing: KI rechtskonform einführen
  • Leitfaden: Beteiligung des BR bei digitalen Tools
  • Moderierte Workshops mit Betriebsrat zur Einführung von KI

❓ Arbeits- und Gesundheitsschutz: Was müssen wir beim betrieblichen Gesundheitsschutz dokumentieren?

Gefährdungsbeurteilungen – auch psychisch – sind Pflicht. Bei Versäumnis drohen Sanktionen.

Unsere Empfehlung:

  • Kurzschulung: Arbeitgeberpflichten im Gesundheitsschutz
  • Tool: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
  • Paket: Externe Beratung zu BEM & Arbeitsschutz

❓ Betriebsänderung und Umstrukturierung: Wie gelingt eine faire Umstrukturierung mit dem Betriebsrat?

Frühzeitige Kommunikation und strukturierte Verhandlungen sind entscheidend.

Unsere Empfehlung:

  • Webinar: Interessenausgleich & Sozialplan vorbereiten
  • Leitfaden: Checkliste für strukturierte Betriebsänderungen
  • Moderierte Einigungsstellen- oder Mediationsprozesse

❓ Arbeitszeit und Vergütung: Wir möchten flexible Arbeitszeiten einführen – was ist mit dem Betriebsrat zu beachten?


Arbeitszeitmodelle sind mitbestimmungspflichtig (§ 87 Abs. 1 Nr. 2 und 3 BetrVG). Ohne Einigung droht Stillstand.

Unsere Empfehlung:

  • Unsere Seminare zu: Arbeitszeit und Vergütung
  • Beratung durch unsere Arbeits- und Gesundheitsschutzexperten

❓ Kommunikation und Rhetorik: Unsere Führungskräfte wünschen sich bessere Kommunikation mit den Mitarbeitern – was tun?


Frühzeitige Qualifizierung erleichtert die Zusammenarbeit und spart Konflikte.

Unsere Empfehlung:

  • Unsere Seminare zu: Kommunikation und Rhetorik
  • Coaching für Führungskräfte

❓ Kompetenzen und Rollen: Wir haben neue BR-Mitglieder – wie unterstützen wir einen produktiven Einstieg?


Frühzeitige Qualifizierung erleichtert die Zusammenarbeit und spart Konflikte.

Unsere Empfehlung:

  • Unsere Schulungen zu: Kompetenzen und Rollen
  • Jahreskurs für Betriebsräte

❓ Konfliktlösung und Einigungsstelle: Ein Thema eskaliert – wie vermeiden wir, dass es vor die Einigungsstelle geht?

Eine Mediation oder strukturierte Verhandlungsvorbereitung kann frühzeitig deeskalieren.

Unsere Empfehlung:

  • Ratgeber Einigungsstelle
  • Unsere Schulungen zu Konfliktlösungen und Einigungsstelle
  • Unser Konfliktmanagement

❓ Nachhaltigkeit und Ethik: Neue Berichtspflichten betreffen bald auch unser Unternehmen – welche Rolle hat der BR?


Transparenz und Beteiligung sind auch in Nachhaltigkeitsthemen mitbestimmungsrelevant.

Unsere Empfehlung:

  • Unsere Schulungen zu: Nachhaltigkeit und Ethik
  • Gemeinsame Lösungswege - Tandemschulungen

❓ Personalmanagement: Wir planen eine Neuausrichtung im Personalbereich – wie binden wir den BR sinnvoll ein?


Frühzeitige Einbindung bei Struktur, Zielen und Verfahren stärkt die Akzeptanz.

Unsere Empfehlung:

  • Unsere Schulungen zu Pesonalmanagement



❓Datenschutz und Digitalisierung: Wie regeln wir Datenschutz im Rahmen der Digitalisierung richtig?


Technische Systeme mit Beschäftigtendaten erfordern Beteiligung des BR nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG.


Unsere Empfehlung:

  • Unsere Schulungen zu: Datenschutz und Digitalisierung
  • Digitalisierungsexperte finden

Weitere Situationen

Share information about your brand with your customers. Describe a product, make announcements, or welcome customers to your store.