Einigungsstellenvorsitzende finden
Wir helfen Dir als Arbeitgeber dank unseres Einigungsstellenvorsitzenden-Netzwerkes bei der nachhaltigen Könfliktlösung im Unternehmen.

Einigungsstelle
Eine Einigungsstelle dient dazu, Konflikte zwischen dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber zu lösen. Bevor die Einigungsstelle angerufen wird, müssen jedoch ernsthafte Verhandlungen zwischen den Betriebsparteien stattgefunden haben. Sind diese erfolglos, wird die Einigungsstelle angerufen.
Du möchtest die Einigungsstelle anrufen oder Streitfragen klären?
Immer gut beraten: Wir unterstützen Dich bei allen Konflikten in Bezug auf das Ob, Was und Wie der Einigungsstelle – von der Auswahl des geeigneten Vorsitzenden bis zur reibungslosen Durchführung des Einigungsstellenverfahrens. Wir stehen an Deiner Seite und leisten unseren Beitrag zur nachhaltigen Konfliktlösung in Deinem Unternehmen.
Stelle hier Deine Anfrage
Streit über die Einigungsstelle?
Bist Du als Arbeitgeber in einem Konflikt mit Deinem Betriebsrat über die Einigungsstelle und befindest Dich in einer der folgenden Situationen? Unsere Rechtsexperten stehen Dir zur Seite, um Dich durch Deine Problemsituation zu führen und Dir mögliche Handlungsoptionen und Lösungswege aufzuzeigen.
-
Zuständigkeit der Einigungsstelle
Ob es sich um eine dauerhafte Einigungsstelle oder eine Einigungsstelle im Bedarfsfall handelt, ob das Einigungsverfahren freiwillig oder erzwungen ist und ob der richtige Regelungsbereich vorliegt – die Einigungsstelle kann nur dann als Instrument zur Konfliktlösung dienen, wenn sie über die erforderliche grundlegende Zuständigkeit verfügt.
-
Scheitern der Verhandlungen
Von der richtigen Fristsetzung bis zur Verzögerungstaktik: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Einigungsstelle? Erst wenn ernsthafte Verhandlungen mit der anderen Betriebspartei endgültig gescheitert sind, kann die Einigungsstelle angerufen werden.
-
Person des Vorsitzenden
Die entscheidende Person in diesem Zusammenhang ist der Vorsitzende der Einigungsstelle.
Die Einigungsstelle kann nur erfolgreich sein, wenn sich beide Betriebsparteien über die Wahl des Vorsitzenden einig sind. Unklarheiten oder unterschiedliche Vorstellungen führen häufig zu Konflikten.
Trifft eine Situation zu?
Wir helfen Dir mit dem Service weiter, der auf Deine Situation passt.
Gibt es Konflikte in Deinem Unternehmen, die Du beseitigen möchtest?
Bist Du Dir nicht sicher, ob Du die Einigungsstelle anrufen willst und wünschst Dir eine alternative Konfliktlösung? Wir vermitteln eine Vielzahl an passenden Mediatoren oder Mitbestimmungslotsen, die Dich bei der alternativen Konfliktlösung tatkräftig und effizient unterstützen.
FAQ
Eine Einigungsstelle durchzuführen, bringt einige Herausforderungen mit sich. Inwieweit CampusArbeitswelt Dich dabei unterstützen kann und wie eine Einigung abläuft, erfährst Du in unseren FAQ.
Einklappbarer Inhalt
Warum sollte ich eine Einigungsstelle über CampusArbeitswelt anrufen?
Dank unseres Netzwerks können wir auf erfahrene Einigungsstellenvorsitzende zurückgreifen und wissen durch jahrelange Zusammenarbeit, welcher Arbeitsweltlotse Deinen Konflikt am besten lösen kann. Dadurch finden wir binnen kürzester Zeit den passenden Einigungsstellenvorsitzenden für Dich.
Was kostet es mich, die Einigungsstelle über CampusArbeitswelt anzurufen
Die gemeinsame Suche der Betriebsparteien nach dem passenden Einigungsstellenvorsitzenden ist für Euch kostenlos.
Kann ich immer eine Einigungsstelle anrufen?
Bevor eine Einigungsstelle angerufen wird, müssen die Betriebsparteien vorher ernsthaft versucht haben, den Konflikt betriebsintern beizulegen. Abhängig von dem Inhalt der Meinungsverschiedenheit dürfen oder müssen die Betriebsparteien nach dem Scheitern der betriebsinternen Verhandlungen die Einigungsstelle anrufen.
Wie verläuft die Einigungsstelle?
Durch Verhandlungen soll eine Einigung der Betriebsparteien erzielt werden. Führt auch die Einigungsstelle nicht zu der erstrebten Einigung, fasst die Einigungsstelle einen „Spruch“. Dieser ersetzt dann die Einigung.
Blog posts
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag